Welttag des Buches, Sant Jordi und das deutsche Reinheitsgebot

Welttag des Buches, Sant Jordi und das deutsche Reinheitsgebot
Heute ist ein ganz besonderer Tag. Heute nämlich feiert der (nicht nur deutsche) Biertrinker im allgemeinen und als solcher den Tag des Bieres. Seit exakt 490 Jahren (23. April 1516) gilt das Deutsche Reinheitsgebot und garantiert dem geneigten deutschen Trinker, dass ihm niemals ein Kronenbourg oder ein ähnliches Verbrechen vorgesetzt wird. Wie der Name schon sagt, ist dieses Gebot noch nicht im europäischen Ausland, geschweige denn im französischen Sprachraum angekommen, aber man kann ja nicht alles haben.
Zweitens ist heute Sant Jordi, der Gedenktag des katalanischen Schutzheiligen Sank Georg. An diesem Tag schenkt nach altem Brauch der Mann seiner Liebsten eine Rose und die Frau bedankt sich bei ihrem Geliebten mit einem Buch.

Ach, was gäbe ich dafür, den Welttag des Buches mit einem Buch in der Rechten, einem deutschen Bier in der Linken und mir selbst in einem Liegestuhl auf der Dachterrasse an der Seite meiner Liebsten in Bellcaire d'Emporda begehen zu können… T'estimo heißt übrigens ich liebe dich auf katalanisch.
Image from gaudiallgaudi.com